LG Frankfurt: Kriminalität am Urlaubsort Der Kläger buchte bei der Beklagten eine Reise nach Brasilien. Als er mit seiner Familie dort eintraf und sie mit einem Bus vom Flughafen, zusammen… weiterlesen →
AG Dortmund: Ersatz von Hotelkosten bei Annullierung Ein Reisender buchte bei einer Airline seinen Rückflug von Nizza nach Deutschland. Weil die Gesellschaft den Flug annullierte war der Kläger gezwungen eine… weiterlesen →
AG Leipzig: Juristischer Personen als Fluggast Vorliegend buchte der Kläger für seinen Geschäftsführer einen Flug. Dieser wurde aufgrund eines technischen Defektes annulliert. Er verlangt nun eine Ausgleichszahlung hierfür. Das AG… weiterlesen →
AG Duisburg: Minderungsanspruch bei Selbstabhilfe Vorliegend buchte der Kläger bei der Beklagten eine Pauschalreise. Diese sollte einen Hotelaufenthalt, der Mittelklasse von gehobenem Standard sowie eine All-Inklusive Verpflegung beinhalten. Der Bungalow… weiterlesen →
OLG Köln: Werbung für Vielfliegerprogramm Ein Verein für Verbraucherschutz klagt gegen eine private Airline auf Unterlassung. Das Unternehmen hatte in seinem Vielfliegerprogramm mit Bonusmeilen geworben, die für attraktive, aber sachlich… weiterlesen →
AG Grevenbroich: Schadenersatz wegen Falschbuchung Vorliegend buchte der Kläger bei der Beklagten, welche ein Reisebüro betreibt, mehrere Flüge für sich und vier weitere Personen. Einer der Flüge sollte anders als… weiterlesen →
OLG Stuttgart: Haftung des Luftfrachtführers bei Brand im Zolllager Die Klägerin hat die Beklagte auf Zahlung in Anspruch genommen, da die beförderte Ware in einer Lagerhalle am Zielflughafen zerstört wurde.… weiterlesen →
OLG Frankfurt: Verantwortlichkeit des Luftfrachtführers für eingeschaltetes Bodenverkehrsunternehmen Die Klägerin beauftrage die Beklagte zur Beförderung von Frachtstücken per Flugzeug. Während der Entladung des Flugzeugs wurde der Verlust des Frachtgutes gemeldet.… weiterlesen →
LG Bonn: Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr Eine Transportunternehmerin wurde verklagt, weil ein in den USA erworbenes Frachtgut auf dem Weg zum Firmensitz der Firma N in C verloren gegangen ist.… weiterlesen →
LG Düsseldorf: Mitverschulden wegen Unterlassens der Wertdeklaration Ein Transportunternehmen wurde auf Schadenersatz verklagt, weil die Lieferung eines in den USA gekauften Artikels nicht stattgefunden haben soll. Das Landgericht Düsseldorf sprach dem Kläger eine Schadensersatzforderung… weiterlesen →