BGH: Kostenlos beförderte Kleinkinder Vorliegend nahm die Klägerin mit ihrer Familie eine Pauschalreise in Anspruch. Hierzu gehörte ein Hin-und Rückflug bei dem beklagten Luftfahrtunternehmen. Die Klägerin wurde kostenlos befördert, da… weiterlesen →
BGH: Umbuchung eines Pauschalreisenden Ein Reisender verlangt von seiner Airline eine Ausgleichszahlung wegen Nichtbeförderung, weil diese ihn auf einen späteren Flug umgebucht hatte. Der Bundesgerichtshof hat die Klage abgewiesen. Weil… weiterlesen →
BGH: Zuständigkeit für Rechtsstreitigkeiten Ein Reisender buchte einen mehrgliedrigen Flug von Stuttgart über Paris nach Helsinki. Weil sich der Flug von Paris nach Helsinki verspätete, klagt er vor dem Landgericht… weiterlesen →
BGH: Haftung für Zusatzleistungen Vorliegend buchten die Kläger bei dem beklagten Reiseveranstalter eine Pauschalreise nach Bulgarien. Dort wurde ihnen zu Anfang von einem Mitarbeiter der Beklagten ein Ausflugprogramm gegeben. Als… weiterlesen →
BGH: Klagefrist nach Warschauer Abkommen Nachdem er von seinem Auftraggeber auf Schadensersatz wegen verlorenem Transportgut verklagt worden war, verlangt ein Spediteur die Begleichung der Kosten durch die Transportversicherung des Unternehmens.… weiterlesen →
AG Erding: Langsame Sicherheitskontrollen Vorliegend nimmt der Kläger den beklagten Flughafenbetreiber auf Schadensersatz in Anspruch, da er seinen Flug aufgrund von langsamen Sicherheitskontrollen verpasste. Ein Mitarbeiter der Beklagten schickte den… weiterlesen →
AG Düsseldorf: Entfernung für Ausgleichsleistung Wegen eines verspäteten Fluges verlangt ein Reisender von seiner Airline eine Ausgleichszahlung. Die Airline zweifelt an der Höhe der geforderten Entschädigung, weil die zur Berechnung… weiterlesen →
AG Düsseldorf: Tod eines Passagiers an Bord Vorliegend verlangt der Kläger von dem beklagten Luftfahrtunternehmen eine Ausgleichszahlung nach Art. 7 Ziff. 1b der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 wegen der Verspätung seines… weiterlesen →
AG Düsseldorf: Information über Reisezeitenänderung Eine Reisende wird gegen ihren Willen auf einen späteren Flug umgebucht. Da sie an diesem kein Interesse hat, verlangt sie stattdessen eine Ausgleichszahlung wegen Nichtbeförderung.… weiterlesen →
OLG Frankfurt: Kündigung bei Drogenbesitz Vorliegend streiten die Parteien um Schadensersatzansprüche wegen der Kündigung eines Gastschulvertrages. Der Sohn des Klägers sollte ein Jahr in den USA bei einer Gastfamilie leben… weiterlesen →