LG Köln: Reiseversicherung und Ferienhaus Der verstorbene Ehemann der Klägerin hatte Aktien eines Unternehmens gekauft, die statt einer Dividende Wohnpunkte generierten, mit denen man die Ferienhäuser des Unternehmens zeitweise bewohnen… weiterlesen →
AG Köln: Schadensersatz für fehlende Gegenstände im Fluggepäck Der Kläger hatte bei der Beklagten eine Flugreise in die Türkei gebucht. Ein beim Abflug als Gepäck aufgegebener Koffer kam nur verspätet… weiterlesen →
AG Düsseldorf: Ansprüche bei Mängeln am Ferienhaus Der Kläger hatte über ein Onlinevermittlungsportal der Beklagten ein Ferienhaus des Anbieters X gemietet. Dieses hatte sich bei Bezug als in mehrfacher Hinsicht… weiterlesen →
AG Köln: Flugbeförderungsvertrag mit Stornierungsausschlussklausel Der Kläger buchte für sich und seine Familie Flüge nach Los Angeles und zurück. Hierbei wählte er den in der Onlinebuchung angebotenen Tarif „Economy Basic“.… weiterlesen →
LG Frankfurt: Abfindungsvergleich zwischen Reisendem und Reiseveranstalter Die Kläger fordern von dem beklagten Reiseveranstalter Entschädigungszahlungen. Dieser erstatte bereits außergerichtlich 60 % des Reisepreises und zahlte an die Kläger für ausgefallene… weiterlesen →
LG Duisburg: Kofferdiebstahl aus einem Hotelzimmer auf Mallorca Die Kläger buchte bei dem beklagten Reiseveranstalter einen Hotelurlaub auf Mallorca. Während des Urlaubs wurde in das Zimmer der Kläger eingebrochen und… weiterlesen →
BGH: Umfang der dem Reiseveranstalter zu ersetzenden Mehrkosten Eine Reisende buchte für sich und einen weiteren Mitreisenden eine Pauschalreise bei einem Reiseveranstalter. Der Mitreisende wurde jedoch krank und die Reisende… weiterlesen →
BGH: Reisepreisminderung wegen Zimmer in einem anderen Hotel Reisende buchten bei einem Reiseveranstalter einen Urlaub. Die Reisenden wurden in einem anderen Hotel als ursprünglich gebucht untergebracht. Dieses wies erhebliche Mängel… weiterlesen →
BGH: Unerwartetheit einer Erkrankung Ein Versicherungsunternehmen legte Beschwerde vor dem Bundesgerichtshof (kurz: BGH) ein. Ihm wurde in einem Prozess kein Recht auf Revision eingeräumt. Das BGH wies die Beschwerde zurück,… weiterlesen →
LG Dortmund: Vorliegen einer unerwarteten schweren Erkrankung beim akuten schwerwiegenden Rheumaschub Eine Reisende buchte eine Reise. Die Bezahlung erfolgte mit ihrer Kreditkarte. Infolge der Nutzung der Kreditkarte schloss gleichzeitig eine… weiterlesen →