KG Berlin: Sofort fällige Anzahlung Die Klägerin verlangt von der beklagten Reiseveranstalterin, es zu unterlassen eine Klausel in den AGB zu verwenden. In der Klausel heißt es: „Bei Zahlungen per… weiterlesen →
LG Hannover: Klauseln in den AGB eines Reisevertrages Ein Verein zum Schutz von Verbraucherinteressen klagt gegen einen Reiseveranstalter auf Unterlassung. Dieser hatte in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Anzahlung des Reisepreises… weiterlesen →
LG Aachen: Verspätete Rückgabe eines Wohnmobils Ein niederländischer Urlauber mietete bei einem deutschen Unternehmen ein Wohnmobil an. Weil er dieses verspätet wieder abgegeben hatte, verlangt das Unternehmen nun eine Schadensersatzzahlung.… weiterlesen →
OLG Frankfurt: Verletzung eines Gütesiegels Ein Verein zum Schutz von Verbraucherinteressen klagt gegen ein gewerbliches Unternehmen auf Unterlassung. Die Beklagte hatte an Reiseunternehmen, gegen die Entrichtung einer Lizenzgebühr, ein eigenes… weiterlesen →
AG Bad Homburg: Schätzung angemessener Stornokosten bei Unwirksamkeit einer Stornoklausel in den AGB Der Kläger und seine Ehefrau fordern von der Beklagten, einer Reiseveranstalterin, einen Anzahlungsbetrag zurück, nachdem sie eine… weiterlesen →
AG Andernach: Rechtskräftiger Vertragsschluss Der Kläger, ein Reiseveranstalter, verlangt von einem Verbraucher eine Stornierungspauschale, weil dieser eine zuvor gebuchte Reise kündigte. Der beklagte Verbraucher weigert sich der Zahlung, weil der… weiterlesen →
OLG Celle: Transparenz von Reisegrundpreisen Ein Verband für Verbraucherschutz klagt gegen einen privaten Reiseveranstalter auf Unterlassung. Dieser hatte neben die Preisangaben für seine Pauschalreisen notiert, dass die Kosten für eine… weiterlesen →
BGH: Aufklärungspflicht des Reisebüros Wegen einer plötzlich ausgebrochenen Krankheit, muss eine Urlauberin ihre Reise nach nur wenigen Tagen abbrechen. Sie nimmt den Betreiber eines Reisebüros auf Schadensersatz in Anspruch, weil… weiterlesen →
OLG Frankfurt: Nachträgliche Reisepreiserhöhung Eine Frau buchte bei einem Reiseveranstalter einen Pauschalurlaub für 400 Euro. Als sie wenig später erfährt, dass es sich hierbei um einen Buchungsfehler handelte und die… weiterlesen →
AG Neuköllln: Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung Eine Urlauberin buchte bei einem Reiseunternehme einen Pauschalurlaub in Asien. Weil sich unmittelbar vor Reiseantritt das atomare Unglück in Fukushima ereignete, trat die Klägerin vom… weiterlesen →