AG Bad Homburg / 28.05.2003 // 2 C 3809/02 (23)
AG Baden-Baden: Verletzung der Verkehrssicherungspflicht durch rutschige Fliesen im Bereich des Swimmingpools Ein Urlauber verlangt von seinem Reiseveranstalter ein Schmerzensgeld, weil er am Hotelpool ausgerutscht war und sich dabei verletzt… weiterlesen →
AG Düsseldorf: Ausgleichsanspruch bei Verspätung Ein Ehepaar kommt wegen eines vermeintlichen Fluglotsenstreiks erst mit zweitägiger Verspätung in ihrem Urlaubsort an. Sie verlangen nun eine Ausgleichszahlung vom betroffenen Luftfahrtunternehmen. Das Amtsgericht… weiterlesen →
AG Baden-Baden: Versteckter Defekt eines Flugzeugs als außergewöhnlicher Umstand Die Klägerin und ihr Ehemann fordern vom beklagten Luftfahrtunternehmen Ausgleichszahlugen gem. Art. 5 Abs. 3 der Verordnung EG Nr. 261/2004, weil… weiterlesen →
AG Rüsselsheim: Defektes Warnlicht kein außergewöhnlicher Umstand Ein Flug den die Kläger im Rahmen einer Pauschalreise bei der Beklagten, einem Luftfahrtunternehmen gebucht hatten, wurde erst mit einer Ankunftsverspätung von fünf… weiterlesen →
BGH: Abgrenzung Reisevermittler/Reiseveranstalter Die Klägerin hatte bei einem Reisebüro eine kombinierte Flug- und Schiffsreise inklusive zweier Hotelaufenthalte gebucht. Auf dem Hinflug zum Urlaubsort wurde der Koffer der Klägerin nicht mitbefördert… weiterlesen →
AG Viersen: Erstattung wegen vertaner Urlaubszeit Der Kläger hatte bei einer Reiseveranstalterin eine Pauschalreise in die Türkei gebucht. Für den Hinflug war eine dabei „ticketlose Beförderung“ vorgesehen. Am Abflugtag sei… weiterlesen →
AG Rüsselsheim: Verspätung kein Sachmangel der Beförderungsleistung Die Parteien streiten um Ausgleichszahlungen, die sich aus einer Flugverspätung ergeben und darüber hinaus um die Verrechnung bereits geleisteter Rückzahlungen seitens der Beklagten.… weiterlesen →
FG Köln: Die Abgrenzung von steuerpflichtigen und steuerfreien Reisekostenerstattungen von Urlaubsreisen Ein Arbeitnehmer möchte eine Reisekostenerstattung für eine Dienstreise als steuerpflichtigen Arbeitslohn absetzen. Die Bank ist die Klägerin. Sie verlangt die von ihr… weiterlesen →
LG Leipzig: Reisevertrag nach dem Geschäftsmodell des so genannten „Dynamic Packaging“ Der Kläger hatte von der Beklagten eine Unterlassung des Geschäftsmodells „Dynamic Packaging“ gefordert. Das Landgericht Leipzig entschied, dass die Beklagtedurch die… weiterlesen →