LG Münster: Gruppenreise eines Sportvereins mit Unterbringung in einer Großgruppen-Unterkunft Ein Sportverein buchte für eine von ihm durchgeführte Skireise bei einem Reiseveranstalter eine Großgruppen-Unterkunft. Da sich die gebuchte Unterkunft in… weiterlesen →
AG Neuss: Verkauf von Flugscheinen durch Reisebüros als Eigengeschäft Der Kläger kaufte für sich und seine Frau bei einem Reisebüro zwei Flüge von Frankfurt a.M. nach Karaganda für den 28.07.2007… weiterlesen →
LG Frankfurt: Reisebüro als Reiseveranstalter und Vertragspartner des Reisenden Das Gericht entschied über die Abgrenzung zwischen dem Reisebüro als Reiseveranstalter oder als Reisevermittler. Vorliegend war nicht die beklagte Partei, sondern… weiterlesen →
FG Köln: Die Abgrenzung von steuerpflichtigen und steuerfreien Reisekostenerstattungen von Urlaubsreisen Ein Arbeitnehmer möchte eine Reisekostenerstattung für eine Dienstreise als steuerpflichtigen Arbeitslohn absetzen. Die Bank ist die Klägerin. Sie verlangt die von ihr… weiterlesen →
LG Frankfurt: Die Abgrenzung Reiseveranstaltung – Reisevermittlung Ein Reisender nahm ein Reisebüro auf Minderung und Rückzahlung des Reisepreises aus §§ 651 c Abs.1, 651 d Abs.1, 472 BGB in Anspruch,… weiterlesen →
FG Hessen: Der Unterschied zwischen Reiseveranstalter und Reisevermittler Die Klägerin, ein Reiseunternehmen, streitet im zweiten Rechtszug mit dem Finanzamt darüber, ob die von ihr erbrachten Leistungen die nach § 25… weiterlesen →
LG Frankfurt: Zu hohe Anzahlung und vorzeitige Restbetragszahlung Ein Verbraucherschutzbund klagt gegen die Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Reiseveranstalters. Diese fordern zum einen, eine Anzahlung von über 20% des Reisepreises… weiterlesen →
FG Niedersachsen: Abgrenzung des Reiseveranstalters vom Reisevermittler Der Kläger betreibt die Vermittlung von ihm nicht gehörenden Ferienwohnungen in Frankreich unter einem Unternehmen. Der Beklagte – ein Betriebsprüfer – ging davon… weiterlesen →
OLG Köln: Abgrenzung zwischen Eigenleistung und Fremdleistung des Reiseveranstalters Während einer Urlaubsreise mit einem Transferbus kam es zu einem Unfall. Das Oberlandesgericht Köln hat nun die Frage zu klären, ob… weiterlesen →
LG Frankfurt: Abgrenzung von Reiseveranstalter und Reisevermittler Die Betreiberin eines Reisebüros verklagt den mittlerweile insolventen Anbieter zahlreicher Kreuzfahrten, weil sie die Kosten der entfallenen Kreuzfahrten an die Reisenden zurückzahlen musste.… weiterlesen →