Gruppenreise eines Sportvereins mit Unterbringung in einer Großgruppen-​Unterkunft

LG Münster: Gruppenreise eines Sportvereins mit Unterbringung in einer Großgruppen-​Unterkunft

Ein Sportverein buchte für eine von ihm durchgeführte Skireise bei einem Reiseveranstalter eine Großgruppen-Unterkunft. Da sich die gebuchte Unterkunft in einem Umbau befand, wurde die Gruppe in einer Ersatzunterkunft untergebracht. Der Verein klagte auf Schadensersatz gegen den Reiseveranstalter.

Die Klage wurde in der Berufung der Beklagten durch das LG Münster wegen Fristversäumnisses abgewiesen.

LG Münster 8 S 4/08 (Aktenzeichen)
LG Münster: LG Münster, Urt. vom 26.06.2008
Rechtsweg: LG Münster, Urt. v. 26.06.2008, Az: 8 S 4/08
AG Münster, Urt. v. 05.12.2007, Az:
Fragen & Antworten zum Thema
Verwandte Urteile
Weiterführende Hinweise und Links
Hilfe und Beratung bei Fragen

Landgericht Münster

1. Urteil vom 26. Juni 2008

Aktenzeichen 8 S 4/08

Leitsätze:

2. Wenn in den AGB eines Reiseveranstalters, bei dem ein Sportverein im Rahmen einer Skireise eine Großgruppen-​Unterkunft gebucht hat, von „Mietbedingungen“ die Rede ist, ist trotzdem Reisevertragsrecht anzuwenden.

Dies hat zur Folge, dass sich Anspruchsfristen nach § 651g Abs. 1 BGB richten.

Zusammenfassung:

3. Der Kläger, ein Sportverein, buchte für eine von ihm durchgeführte Skireise bei dem beklagten Reiseveranstalter eine Großgruppen-Unterkunft. Da sich die gebuchte Unterkunft in einem Umbau befand, wurde die Gruppe in einer Ersatzunterkunft untergebracht. Der Verein klagte auf Schadensersatz gegen den Reiseveranstalter.

In erster Instanz befand das AG Münster, dass vorliegend Mietvertragsrecht anzuwenden sei, weil in den AGB des Reiseveranstalters von „Mietbedingungen“ die Rede war. Die Klage wurde in der Berufung der Beklagten durch das LG Münster wegen Fristversäumnisses gem. § 651g Abs. 1 BGB abgewiesen, da seiner Ansicht nach nicht Mietvertragsrecht, sondern Reisevertragsrecht anzuwenden war. Weiterhin befand es die Unterbringung der Gruppe in einer Ersatzunterkunft als nicht mangelhaft.

Tenor:

4. Auf die Berufung der Beklagten wird das am 05.12.2007 verkündete Urteil des Amtsgerichts Münster (Aktenzeichen …) abgeändert.

Die Klage wird abgewiesen. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits.

Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.

Gründe:

I.

5. Zur Vermeidung von Wiederholungen nimmt die Kammer zunächst auf die Feststellungen im angefochtenen Urteil Bezug, § 540 Abs. 1 ZPO.

6. Das Amtsgericht hat mit der angefochtenen Entscheidung der Klage stattgegeben und dazu ausgeführt, dass insbesondere eine Verjährung des Anspruchs nach § 651g Abs. 2 BGB nicht vorliege, da auf die Vertragsbeziehung der Parteien Mietrecht und nicht Reiserecht anzuwenden sei.

7. Hiergegen wendet sich die Berufung, mit der im Wesentlichen geltend gemacht wird, dass aufgrund des Angebots der Beklagten, der konkreten Vertragsgestaltung sowie der Leistungen der Beklagten Reisevertragsrecht auf die Vertragsbeziehungen der Parteien anzuwenden sei.

8. Die Beklagte beantragt,

9. unter Abänderung der angefochtenen Entscheidung die Klage abzuweisen.

10. Der Kläger beantragt,

11. die Berufung der Beklagten zurückzuweisen.

II.

12. Die zulässige Berufung hat Erfolg.

13. Dem Kläger stehen keine Schadenersatzansprüche gegen die Beklagte im Hinblick auf die Nichterfüllung des zwischen ihnen bestehenden Vertrages zu. Etwaige Ansprüche sind bereits gemäß § 651g Abs. 1 BGB ausgeschlossen, da der Kläger etwaige Ansprüche nicht binnen eines Monats nach Reiseende gegenüber der Beklagten geltend gemacht hat. Entgegen der Auffassung des Amtsgerichts sind auf die zwischen den Parteien bestehenden Vertragsbeziehungen die Regelungen des Reisevertragsrechts anzuwenden. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes kann – entgegen dem Wortlaut des § 651a BGB – auch dann regelmäßig Reisevertragsrecht anwendbar sein, wenn nur eine Leistung, etwa das Bereitstellen eines Ferienhauses vereinbart worden ist (vgl. BGH-​Urteil vom 9. Juli 1992 VII ZR 7/92; Urteil vom 29.06.1995 VII ZR 201/94). Etwas anderes ergibt sich auch entgegen der Auffassung des Amtsgerichts nicht daraus, dass in den allgemeinen Geschäftsbedingungen der Beklagten auch von „Mietbedingungen“ die Rede ist. Zu berücksichtigen sind nämlich in diesem Zusammenhang auch die weiteren Vereinbarungen der Parteien. Die Begriffe „Buchungsdaten“ oder „Buchungsbestätigung“ in der Annahmeerklärung der Beklagten vom 02.06.2004 (Blatt 9 der Akten) sprechen ebenso für das Vorliegen eines Reisevertrages wie das Angebot einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Ersatzreiseversicherung in dieser Buchungsbestätigung. Hinzu kommt, dass in den allgemeinen Geschäftsbedingungen auch auf das Vorliegen eines Sicherungsscheins hingewiesen wird. Dies ist ebenfalls eine für Reiseverträge typische Regelung in den Vertragsbedingungen. Hinzu kommt, dass die Beklagte das angemietete Ferienhaus in einem Prospekt angeboten hat, das sowohl dem optischen Eindruck als auch dem Inhalt nach wie ein Reiseprospekt aufgebaut ist. Schon durch die Verwendung eines derartigen Prospektes wird deutlich, dass die Beklagte weitere Leistungen als die „bloße Vermietung“ eines Hauses anbietet. Durch die Verwendung des Kataloges werden z. B. auch Informationen über das Reisegebiet weitergegeben. Unstreitig hält die Beklagte auch einen Reiseleiter in dem betreffenden Reisegebiet vor.

14. Weiter ist zu berücksichtigen, dass die Beklagte auch willens und in der Lage war, Ersatzunterkünfte aus ihrem Bestand anzubieten, da aufgrund des Umbaus der ursprünglichen Ferienunterkunft diese nicht mehr infrage kam. Auch das Anbieten von Ersatzunterkünften ist – im Gegensatz zur bloßen Miete – eher dem Reisevertragsrecht zuzuordnen. Demgegenüber spricht für die Zugrundelegung von Mietrecht allein die Verwendung des Begriffs „Mietbedingungen“, sodass die Kammer die Anwendung von Reisevertragsrecht für die zugrundeliegende Vertragsgestaltung zumindest entsprechend anwendbar hält.

15. Die Verwendung von Reisevertragsrecht scheitert auch nicht daran, dass möglicherweise die Klägerin selbst wiederum gegenüber seinen Mitgliedern oder sonstigen Reiseteilnehmern wie ein Veranstalter auftritt. Insoweit liegt letztlich kein Grund vor, nicht auch für das Verhältnis zwischen Kläger und Beklagter das Reisevertragsrecht für anwendbar zu halten.

16. Die Regelungen der §§ 651a ff. BGB gelten nach dem weiten reisevertraglichen Mängelbegriff im übrigen auch dann, wenn die gesamte Reise aus Gründen, die nicht in der Person des Reisenden liegen, nicht stattfindet.

17. Gemäß § 651g BGB wäre der Kläger deshalb zur Wahrung seiner Ansprüche verpflichtet gewesen, diese innerhalb eines Monats nach Reiseende gegenüber der Beklagten geltend zu machen. Da sie diese Frist versäumt hat, stehen ihr keine Ansprüche aus dem Vertrag mit der Beklagten zu. Die Klage war somit auf ihre Kosten, § 91 Abs. 1 ZPO, abzuweisen.

18. Die Entscheidung zur vorläufigen Vollstreckbarkeit folgt aus § 708 Nr. 10 ZPO.

Fragen zu diesem Urteil? Diskutiere in unserem Forum.

Fragen & Antworten zum Thema

Fragen & Antworten zum Thema: Ersatzunterkunft bei Großgruppenreise

Verwandte Entscheidungen

OLG Koblenz, Urt. v. 18.02.2013, Az: 5 U 34/13
AG Köln, Urt. v. 01.12.2011, Az: 138 C 323/11

Berichte und Besprechungen

Forum Fluggastrechte: Abgrenzung Mietrecht von Reiserecht

Passagierrechte.org: Anwendung von Reiserecht trotz AGB-Klausel „Mietbestimmungen“

Rechtsanwälte für Reiserecht

Hilfe bei rechtlichen Fragen: Rechtsanwälte für Reiserecht oder Rechtsanwälte für Fluggastrechte