AG Hamburg: Ausgleichsanspruch bei Flugverzögerung Ein Fluggast nahm ein Luftfahrtunternehmen wegen einer Ausgleichszahlung für eine über 30-stündige Verspätung in Anspruch. Das Gericht wies die Klage ab, weil nach dem nationalen… weiterlesen →
OLG Köln: Wirksamkeit einer Vorleistungspflicht des Fluggastes Die Beklagte ist eine Luftfahrtgesellschaft und bietet bei einer Buchung auf ihrer Webseite an, entweder den gebuchten Flug vollständig bei Buchungsabschluss zu bezahlen… weiterlesen →
LG Frankfurt: Nichtbeförderung auf dem gebuchten Flug Flugreisende klagten gegen die ausführende Fluggesellschaft, weil sie bei einer mehrteiligen Fluggreise auf dem Anschlussflug nicht befördert worden sind. Die Klage wurde abgewiesen,… weiterlesen →
AG Düsseldorf: Keine Bindung an entgegenstehende Rechtsprechung des EuGH Flugreisende forderten von einer Fluggesellschaft eine Ausgleichszahlung aufgrund der über 6-stündigen Verspätung ihres Fluges. Das Amtsgericht Düsseldorf wies die Klage ab… weiterlesen →
LG Berlin: Wirksamkeit einer Klageausschlussfrist für Fluggastrechte Ein Fluggast forderte für die 5-stündige Verspätung seine Fluges von Berlin nach Nairobi eine Entschädigung. Die Berufungskammer des Landgerichts Berlin verurteilte die Fluggesellschaft,… weiterlesen →
AG Frankfurt: Ansprüche gegen Airline außerhalb der EU Die Klägerin verlangte von einem Luftfahrtunternehmen Schadensersatz wegen Nichtbeförderung. Die Beklagte wurde verurteilt, obwohl sie ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union hat,… weiterlesen →
AG Leipzig: Kein Anspruch von Air Berlin auf Zahlung weiterer Umbuchungskosten Eine Fluggesellschaft nimmt den Beklagten, einen Verbraucher, auf Zahlung einer Umbuchungsgebühr in Anspruch und beruft sich dabei auf ihre… weiterlesen →
Richtlinie 96/67/EG des Rates vom 15. Oktober 1996 über den Zugang zum Markt der Bodenabfertigungsdienste auf den Flughäfen der Gemeinschaft DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION – gestützt auf den Vertrag… weiterlesen →
EuGH: Zumutbare Maßnahmen zur Abwendung eines außergewöhnlichen Umstands Die Klägerin hatte beim beklagten Luftfahrtunternehmen einen Flug gebucht, der aufgrund eines technischen Defekts annulliert werden musste. Sie fordert nun Ausgleichszahlungen i.… weiterlesen →