Mitverschulden bei Gepäckverlust

AG Charlottenburg: Mitverschulden bei Gepäckverlust

Die Klägerin verlangt von der Beklagten eine Schadensersatzzahlung. Die Klägerin transportierte auf ihrer Reise eine Brille im Wert von 1000, 00 € im Reisegepäck, statt wie den Beförderungsrichtlinien zu entnehmen im Handgepäck. Die Brille ging auf dem Flug verloren.

Das Gericht wies die Klage ab, da die Klägerin mit einem Verlust rechnen musste, da die Beklagte in ihren Richtlinien explizit daraufhin weist, dass Wertgegenstände in dem Handgepäck befördert werden sollen.

AG Charlot­tenburg 216 C 141/09 (Aktenzeichen)
AG Charlot­tenburg: AG Charlot­tenburg, Urt. vom 08.09.2009
Rechtsweg: AG Charlot­tenburg, Urt. v. 08.09.2009, Az: 216 C 141/09
Fragen & Antworten zum Thema
Verwandte Urteile
Weiterführende Hinweise und Links
Hilfe und Beratung bei Fragen

Berlin-Gerichtsurteile

Amtsgericht  Charlot­tenburg

1. Urteil vom 08.09.2009

Aktenzeichen: 216 C 141/09

Leitsatz:

Hält sich eine Reisender nicht an die Allgemeinen Beförderungsrichtlinien einer Fluggesellschaft, kann er bei Verlust eines Wertgegenstandes auch keinen Schadensersatz fordern.

Zusammenfassung:

3. Im vorliegenden Fall verklagt der Kläger die Beklagte auf Schadensersatz. Im Reisegepäck der Klägerin befand sich eine Brille im Wert von 1000,00 Euro. Bei der Gepäckaufgabe trägt die Klägerin vor, sei diese noch im Reisegepäck gewesen und im Urlaubsland nicht mehr. Die Beklagte weist darauf hin auf die Allgemeinen Beförderungsbedingungen hin, in denen es heißt: „Es wird empfohlen, Wertgegenstände, Medikamente, verderbliche oder zerbrechliche Gegenstände im Handgepäck (bis max. 6 kg erlaubt) zu befördern.“  Die Klägerin ist dieser Aufforderung nicht nachgegangen.

Das Gericht wies die Klage ab und beruft sich auf die Beförderungsrichtlinien der Fluggesellschaft und stellt weiterhin fest, das eine Brille aufgrund des Gewichtes und Größe kein Hindernis darstellt um sie in das Reisegepäck statt wie empfohlen in das Handgepäck zu packen.

Tenor

4.    Die Klage wird abgewiesen.

Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des auf Grund des Urteils vollstreckbaren Betrages abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages leistet.

Tatbestand

5. Die Parteien streiten um Schadensersatz aus einem Flugbeförderungsvertrag.

6. Die Beklagte beförderte den Kläger und dessen Lebensgefährtin, welche eventuelle eigene Ansprüche aus dem Vorfall an den Kläger abgetreten hat, am 02.04.2008 von Hamburg nach Faro. Dem Beförderungsvertrag lagen die Allgemeinen Beförderungsbedingungen der Beklagten zugrunde. In deren Ziff. 8 heißt es unter Anderem wörtlich: „Es wird empfohlen, Wertgegenstände, Medikamente, verderbliche oder zerbrechliche Gegenstände im Handgepäck (bis max. 6 kg erlaubt) zu befördern.“ Hinsichtlich der diesbezüglichen Einzelheiten wird auf die als Anlage B 1 zu den Akten gereichte Abschrift der Allgemeinen Beförderungsbedingungen (Bl. 39 f. d. A.) Bezug genommen.

7. Der Kläger behauptet, in einem der beiden von ihnen aufgegebenen Gepäckstücke habe sich bei Antritt der Reise in Hamburg eine Brille befunden. Diese habe einen Wert von 1.133,00 Euro gehabt. Bei der Ankunft in Faro habe er festgestellt, dass die Brille sich nicht mehr in dem Koffer befunden habe. Er behauptet, die Brille habe nicht im Handgepäck befördert werden können, weil darin kein Platz gewesen sei und dessen Gewicht die zulässige Höchstgrenze bereits überschritt.

8. Der Kläger begehrt nunmehr von der Beklagten Ersatz der Brille und Erstattung der vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten.

9. Der Kläger beantragt,

10. die Beklagte zu verurteilen, an ihn 1.133,00 Euro zzgl. Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 10.06.2008 sowie einen Betrag von 186,24 Euro für die außergerichtlich entstandenen Rechtsanwaltskosten zu zahlen.

11. Die Beklagte beantragt,

12. die Klage abzuweisen.

13. Sie ist der Ansicht, der Kläger habe keinen Ersatzanspruch, da die Brille im Handgepäck zu befördern gewesen sei.

Entscheidungsgründe

14. Die zulässige Klage ist unbegründet.

15. Der Kläger hat gegen die Beklagte weder aus eigenem noch aus abgetretenem Recht seiner Lebensgefährtin einen Anspruch auf Schadensersatz. Ein solcher ergibt sich insbesondere nicht aus Art. 17 Abs. 2 Montrealer Übereinkommen (MÜ).

16. Hierbei kann offen bleiben, ob tatsächlich eine im aufgegebenen Gepäck befindliche Brille abhanden gekommen ist, denn unabhängig davon, ob ein Anspruch gegen die Beklagte nach Art. 17 Abs. 2 MÜ dem Grunde und der Höhe nach besteht, wäre dieser jedenfalls durch ein zum Haftungsausschluss der Beklagten führendes überwiegendes Mitverschulden des Klägers gemäß Art. 20 MÜ ausgeschlossen.

17. Der Kläger hat dadurch, dass er die Brille im Reisegepäck befördert hat, die ihm obliegende Sorgfalt in dem Maße verletzt, dass ein gegebenenfalls der Beklagten zurechenbarer Verursachungsanteil dahinter vollständig zurücktritt.

18. Im Rahmen des modernen Massentourismus ist stets mit der Gefahr der Beschädigung oder des Verlustes von Gepäckstücken zu rechnen, so dass jedem Reisenden ohne Weiteres einleuchtet, dass wertvolle Gegenstände wie beispielsweise Schmuck, Bargeld oder andere Wertgegenstände im Handgepäck mitgeführt werden sollten, um das Risiko der Beschädigung oder des Verlustes zu minimieren. Dies kann nur dann nicht gelten, wenn der Gegenstand aufgrund seiner Größe oder seines Gewichts nicht zum Transport im Handgepäck geeignet ist. Wird ein im Handgepäck zu transportierender Wertgegenstand im aufgegebenen Gepäck befördert und tritt daraufhin eine Beschädigung oder ein Verlust dieses Gegenstandes ein, so schließt regelmäßig das Verschulden des Reisenden die Haftung des Beförderungsunternehmens aus (vgl. Amtsgericht Baden-Baden, Urteil vom 28.07.1999, 6 C 58/98). Diese Erwägungen sind auf den vorliegenden Fall anzuwenden.

19. Eine Brille ist, jedenfalls bei einem Wert von über 1.000,00 Euro, als Wertgegenstand in diesem Sinne anzusehen. Sie ist wegen ihrer geringen Größe und des ebenfalls geringen Gewichts auch ohne Weiteres im Handgepäck unterzubringen. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Beklagte den Kläger in Ziffer 8. der wirksam in den Vertrag einbezogenen Allgemeinen Beförderungsbedingungen im Zusammenhang mit den Haftungsregelungen des darauf hingewiesen hat, dass Wertgegenstände im Handgepäck befördert werden sollten. Ob die Brille einen von ihrem Preis abweichenden Markt- oder Gebrauchswert hat, ist unerheblich.

20. Das Mitverschulden des Klägers wiegt auch deshalb schwer, weil die Beachtung der gebotenen Sorgfalt für ihn auch nicht mit besonderem Aufwand oder Unannehmlichkeiten verbunden gewesen wäre. Soweit der Kläger vorbringt, es sei ihm nicht möglich gewesen, die Brille im Handgepäck unterzubringen, ist diese Darstellung, nach dem ausdrücklichen Hinweis des Gerichts in der mündlichen Verhandlung, zu unsubstantiiert, um ein Mitverschulden des Klägers auszuschließen. Es ist weder vorgetragen, welche Folgen die Überschreitung des zulässigen Höchstgewichts des Handgepäcks des Klägers um das Gewicht der Brille neben der ohnehin vorgetragenen Überschreitung um ein Kilogramm gehabt haben sollte, noch, dass auch in dem Handgepäck der Lebensgefährtin des Klägers kein Platz für die Brille mehr war. Ferner stand dem Kläger für den Fall, dass tatsächlich nur eine Transportmöglichkeit im aufgegebenen Gepäck bestanden hätte, die Möglichkeit offen, die Beklagte besonders darauf hinzuweisen, dass sich in dem Gepäckstück Wertgegenstände befinden und dieses ggf. besonders zu versichern.

21. Ein Anspruch des Klägers gegen die Beklagte auf Ersatz der Rechtsanwaltskosten besteht nicht, da die durch die bevollmächtigte Kanzlei geltend gemachte Hauptforderung nicht besteht. Soweit die Kosten aus den bereits vorprozessual regulierten Ansprüchen resultieren, ist nicht vorgetragen, dass die Beauftragung der Kanzlei kausal durch einen Verzug der Beklagten mit einer Schadensregulierung verursacht wurde, da sie bereits gleichzeitig mit der Schadensanzeige erfolgt sein soll.

22. Die Kostenentscheidung beruht auf § 91 ZPO, die Entscheidung zur vorläufigen Vollstreckbarkeit auf §§ 708 Nr. 11, 711 ZPO.

Fragen zu diesem Urteil? Diskutiere in unserem Forum.

Fragen & Antworten zum Thema

Fragen & Antworten zum Thema: AG Charlottenburg: Mitverschulden bei Gepäckverlust

Verwandte Entscheidungen

BGH, Urt. v. 03.07.2008, Az: I ZR 218/05
OLG Hamm, Urt. v. 29.12.2008, Az: 11 W 167/08

Berichte und Besprechungen

Forum Fluggastrechte: Reisender haftet bei Gepäckverlust mit
Passagierrechte.org: Mitschuld bei Gepäckverlust

Rechtsanwälte für Reiserecht

Hilfe bei rechtlichen Fragen: Rechtsanwälte für Reiserecht oder Rechtsanwälte für Fluggastrechte.